Kabale und Liebe (Schiller)

Lautstarker Applaus für ein gut eingespieltes Ensemble Wenn „Schiller“ drauf steht, müssen die Schüler rein ins Theater. Doch als die 170 Minuten um waren, die Publikum und Schauspieler gleichermaßen in Anspruch nahmen, waren es vor allem die Jungen, welche die Aufführung der „Neuen Bühne Senftenberg“ aus Brandenburg mit lautstarkem Applaus bedachten. Eine Weile dauerte es schon, bis man sich an … Weiterlesen

Hägele & Co. (Stefanie Stroebele)

Hägele & Co spielen nicht nur für die Schwaben Fast 400 Zuschauer hat Stefanie Stroebeles Komödie „Hägele & Co.“ ins Stadttheater in Lindau gelockt. Schwäbische Eigentümlichkeiten verteilten sich zwar genüsslich über das ganze Stück, doch blieb die eigentliche Thematik – Alltagsprobleme eines Hartz IV-Empfängers – stets sichtbar. Es gibt eine bestimmte Art von Komödien, über die man gern die Nase … Weiterlesen

Power of Africa (South African Musical Group)

Künstler entfachen rhythmisches Feuer Vor ausverkauftem Haus bot die „South African Musical Group“ das Tanzmusical „Power of Africa“. Die dünne Story trat angesichts der tänzerischen und sängerischen Leistungen in den Hintergrund. Auf der Bühne hat Afrika Hochkonjunktur. Meist wird es dabei auf Trommeln, Tänze und bunte Tracht reduziert, und auch „Power of Africa“ bezog seinen Reiz überwiegend aus dieser Kombination. … Weiterlesen

Chorprobe (Dietmar Bittrich)

Begeisternde Chorprobe mit ungelenken Flirtversuchen Wer Tränen lachen wollte, der ist in dem Lustspiel „Chorprobe“ am Sonntagabend voll auf seine Kosten gekommen. Unter der Regie von Carlo Klein gastierte das Tournee Theater Thespiskarren aus Hannover im Stadttheater und begeisterte sein Publikum derart, dass die „Sangesmannen“ sich am Schluss zu einer Zugabe hinreißen ließen. Die Stimmung im Saal brauchte gar nicht … Weiterlesen

Liebeslügen (Ildikó von Kürthy)

Komödie ohne Feuer Wenn es zur Handlung einer Komödie gehört, dass drei Bühnenstars aus einer Familie plötzlich gezwungen sind, unter einem Dach zu leben, ist die Gefahr der Übertreibung groß. Zumindest dieser Versuchung ist das „a.gon-Theater München“ nicht erlegen. Nach mancher Wahlkampfdiskussion waren oft die ersten Kommentare und Reaktionen des Publikums am interessantesten: „Der war heute aber stark“, hieß es … Weiterlesen

Norway.Today (Igor Bauersima)

Zwei sind „am“ Leben, aber nicht „im“ Leben „Norway.Today“ ist ein weiterer Glücksgriff des Kulturamts gewesen, mit dem es sein Theaterangebot auch für Jugendliche immer interessanter macht. Auf der voll besetzten Hinterbühne konnte das meist junge Publikum mitverfolgen, wie zwei Jugendliche ihren gemeinsamen Selbstmord inszenieren. Vom Chat zum Jet: Im richtigen Leben ging die Geschichte, zu der Igor Bauersima durch … Weiterlesen

In allen Ehren (Joanna Murray-Smith)

Begeisterter Applaus für ein starkes Stück Ein 60-Jähriger Ist von einer 30-Jährigen betört und verlässt deshalb seine Frau. Mit Krista Posch und Max Volkert Martens war eine erstklassige Besetzung aufgeboten, um diese Beziehungstragödie greifbar zu machen. Denn so banal und bekannt die Handlung auch klingt – es wurde großes Theater daraus. Um Liebe, Leidenschaft und Liebesschmerz geht es an diesem … Weiterlesen

Bunbury (Oscar Wilde)

Balzende Pärchen treffen auf geistreiche Bonmots Nachdem es zuvor gleich zweimal erlesene Theaterkost gab, brachte „Bunbury“ wieder leicht verdauliches „Tagesessen“ aufs Tablett. Und wie bei solchen Anlässen üblich, hat es dem einen geschmeckt und dem anderen nicht. Entsprechend war der Eindruck, den es hinterließ, nicht allzu nachhaltig – die Neugierde auf die kommenden Angebote blieb dennoch erhalten. Wenn eine Komödie … Weiterlesen

Von Mäusen und Menschen (John Steinbeck)

Für viele der Höhepunkt der Saison 70 Jahre nach seinem Erscheinen hat John Steinbecks „Von Mäusen und Menschen“ nichts von seiner Faszination eingebüßt. Die ausverkaufte Vorstellung wurde für viele Besucher zum Höhepunkt der bisherigen Saison – was nicht zuletzt dem hinreißenden Zusammenspiel von Hannes Jaenicke und Roman Knizka zu verdanken war. Am Ende war die Frage nicht mehr so wichtig, ob … Weiterlesen

Die Troerinnen (Euripides / Walter Jens)

Tragödie geht unter die Haut Erwartungsgemäß haben sich „Die Troerinnen“ von Euripides im Stadttheater nicht als Publikumsmagnet erwiesen. Doch die Bearbeitung von Walter Jens bot den Zuschauern einen eindrucksvollen Theaterabend, der durch eine schlüssige Inszenierung und großartige Schauspielerinnen – allen voran Cornelia Elter – imponierte. Zugegeben: Viel passiert nicht in diesem Stück. Deshalb macht es Sinn, die zu einem mächtigen … Weiterlesen