Archiv-Übersicht

Am Ziel (Thomas Bernhard)

Wenn eine Mutter ihre Tochter an sich fesselt Mit Thomas Bernhards Stück „Am Ziel“ ist auch die Theatersaison 2008/2009 an ihr Ziel gelangt. Sie hat dem Publikum manches Beispiel großer Theaterkunst beschert – diesmal vielleicht sogar noch mehr als sonst. Da wirkte Maresa Hörbigers fulminanter Auftritt wie eine abschließende Bestätigung dieses Eindrucks. Dass es nicht besonders lustig zugehen würde, wenn … Weiterlesen

Der Menschenfeind (Molière / Magnus Enzensberger)

Die Perle der diesjährigen Theatersaison So machtvoll kann Kultur am Zeitgeist nagen: War es tags zuvor noch Bruno Jonas, der skrupellosen Bankern und machtversessenen Politikern die Leviten las, so legte nun das Theater nach: Dort zeigte Hans Magnus Enzensbergers Molière Adaption die Methoden auf, nach denen vieles in unserer Gesellschaft funktioniert – und wie hoffnungslos es ist, sich der drohenden … Weiterlesen

Meine Schwester und ich (Ralph Benatzky und Robert Blum)

Musikalisches Lustspiel punktet mit viel Unterhaltungswert Auch wenn Genre und Handlung nicht mehr so recht in unsere Zeit passen wollen, so konnte die Inszenierung dieses Lustspiels mit einem beachtlichen Unterhaltungswert punkten. Das lag vor allem an der homogenen Ensembleleistung und dem Pianisten Andrew Hannan, der dem Stück so manch wertvollen Impuls verliehen hat. Die skurrile Handlung dieses Stückes mit einer … Weiterlesen

Woyzeck (Georg Büchner) (2009 Landestheater Schwaben)

Sicherer Umgang mit Büchners „Woyzeck“ Den normalen Tourneetheaterbetrieb hat wieder einmal das Landestheater Schwaben unterbrochen. Die Memminger spielten Büchners „Woyzeck“ in einer stimmigen Inszenierung im Stadttheater. Viele kurzfristige Absagen wegen der winterlichen Straßenverhältnisse waren für das nur mäßig besetzte Stadttheater mitverantwortlich. Daß Georg Büchners fragmentarisches Werk jedoch immer noch von seiner Sonderstellung zehren kann, war am hohen Schüleranteil der Besucher … Weiterlesen

Festjahr mit Bravour eröffnet

WASSERBURG – Vor einem gefüllten Saal, darunter prominenten Vertretern der Gemeinde und anderer Musikerkollegen, gab der Musikverein Wasserburg sein traditionelles Dreikönigskonzert. Es bildete gleichzeitig den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen, die demnächst unter dem Motto „1225 Jahre Wasserburg“ folgen werden. Liest man aktuelle Konzertprogramme ambitionierter Musikvereine, so ähneln diese oft mehr solchen, die man von einem Sinfonieorchester erwartet als … Weiterlesen

Sänger zeigen auch an schwierigen Stellen eine beachtliche Sicherheit

LINDAU – Das Adventskonzert hat der Kammerchor Lindau ganz ohne Orchester und mit nur einem Solisten bestritten. Gleichwohl brachte Kantor Lutz Notiert mit der „Weihnachtsgeschichte“ von Hugo Distier ein Stück nach St. Stephan, das zu den bedeutendsten Chorwerken des vergangenen Jahrhunderts zählt. Dabei verblüffte der Kammerchor auch durch das stimmliche Potenzial der Chorsolisten. Dass Bachs „Weihnachtsoratorium“ ein größerer Zuschauermagnet sein … Weiterlesen

Orchester spielt auf hohem musikalischem Niveau

Beim Jahreskonzert beweist der Musikverein Lindau-Reutin wieder einmal, dass er auf einem erheblichen Leistungsniveau spielt. LZ-Foto: Reiner Roither LINDAU – Das gut besuchte Jahreskonzert des Musikvereins Lindau-Reutin hat mit einem ebenso anspruchsvollen wie kurzweiligen Programm und einer großen Tombola aufgewartet. Zu Ehren von Beirätin Hilde Vogler gab es am Schluss den „Radetzkymarsch“, den sich die Verstorbene als musikalischen Gruß gewünscht … Weiterlesen

Außer Kontrolle (Ray Cooney)

„Außer Kontrolle“ beschert amüsanten Abend Nach drei „ernsteren“ Stücken im Lindauer Theater durfte es jetzt wieder etwas zum Lachen sein. „Außer Kontrolle“ von Ray Cooney ist eine turbulente Komödie, deren Inhalt man zwar getrost vergessen kann, die aber wegen ihres Tempos und der nie abreißenden Situationskomik einen vergnüglichen Abend bescherte. Das Schöne an solchen Lustspielen ist, dass man ihre Handlung … Weiterlesen

Im Zweifel für den Angeklagten (Irving Stone) (2008)

Fesselnd und glaubwürdig agiert Kohlund auf der Bühne „Im Zweifel für den Angeklagten“ – mit diesem Stück hat Christian Kohlund bereits im Januar 2007 in Lindau für ein volles Haus gesorgt. Weil das Stück so gut ankam, hat das Kulturamt Kohlund ein zweites Mal eingeladen. Und auch diesmal begeisterte er das Publikum und bekam am Ende Standing Ovations. Es ist … Weiterlesen

Grönholm-Methode (Jordi Galceran)

Gemeinheiten für den Schluss aufbewahrt Mit der „Grönholm-Methode“ und „Empfänger unbekannt“, das nur einen Tag zuvor aufgeführt wurde, gab es für die Lindauer ein außerordentlich starkes Theaterwochenende. Beide Stücke beeindruckten durch ihre fesselnde Dramaturgie und eine überraschende Schlusspointe. Wer weiß: Wenn die Auswahlverfahren um begehrte Managerposten wirklich so brutal sind wie in der „Grönholm-Methode“, dann ist es denkbar, dass manche … Weiterlesen