LINDAU – Es ist wieder einer dieser Tage in Lindaus Kulturleben gewesen, wo die Auswahl an attraktiven Angeboten besonders groß ist. Zu denen, die dabei hervorragend besucht waren, gehörte jedenfalls der Auftritt der jungen Jazzsängerin Filippa Gojo, die samt Band im Weingut Deufel gastierte.
Neben dem guten Wetter war wieder alles geboten, was einen solchen Abend zum schönen Höhepunkt einer Woche machen kann. Im Fall dieses Jazzclub-Konzertes darf man sich sogar an den Spruch vom „Wein, Weib und Gesang“ anlehnen – von allem war reichlich da.
Doch liegt natürlich die Vermutung nahe, dass es insbesondere der Gesang war, der dem Jazzclub auf dem Weingut von Sonja Deufel so viele Zuhörer und Gäste zuführte: Filippa Gojo zeigte bei ihrem „Heimspiel“ in Lindau, wie richtig der Entschluss war, in Köln Jazzgesang zu studieren und ihre besondere Begabung auf professioneller Ebene fortzusetzen.
Dieses Mal hat sie ihren Freund, den Percussion-Spieler Lukas Meile mitgebracht, und es war offensichtlich, dass dieser Umstand nicht nur ihr gut tut, sondern auch dem musikalischen Spektrum der Band, die sich um den Pianisten Wolfgang Fauser scharrt. Neben Christoph Scherer am Schlagzeug ist das insbesondere Wolfgang Kehle, dessen versiertes Bass-Spiel sowohl die Sängerin als auch die beiden Schlagwerker zu herrlichsten Improvisationsausflügen inspiriert.
Das Programm hielt einige Stücke aus Brasilien bereit, für die dann Komponisten wie Antonio Carlos Jobim oder Djavan standen. Doch gab es noch andere Klassiker aus der internationalen Jazzszene wie beispielsweise „500 Miles“, „Feel like Makin‘ Love“ oder John Coltranes „Afro Blue“.
Eine funkige Version von „Summertime“, an der die Musiker ihren offenkundigen Spaß hatten, und Filippas wunderbare Interpretation von „Tenderly“ bildeten als heftig erklatschte Zugaben den musikalischen Abschluss. Beide Stücke fügten sich nicht nur nahtlos in das stimmige Ambiente ein, das Sonja Deufel mit Familie und Freunden für dieses sommerliche Konzert geschaffen haben. Sie standen auch für die größer werdende musikalische Bandbreite und das gewachsene Repertoire von Filippa Gojo und ihrer Band. Es dürfte also spannend bleiben, den weiteren Weg dieser Vorarlberger Künstlerin mitzuverfolgen.