Jazz Comer

Jazzclub Musikalische Dichte und spielerischer Reichtum Humorvoll hat Jupp Zeltinger einen möglichen Repertoiremangel suggeriert und diesen damit begründet, dass kaum Zeit zum Proben war. Trotzdem wuchs sich das Konzert der Band „Jazz Comer“ zu einem packenden Drei-Stunden-Opus aus, und die scheinbar verlegen überbrückten Pausen steigerten allenfalls den Unterhaltungswert. Frank Egli zeigte am Clubpiano, wie improvisationsfreudig und fantasievoll es an diesem … Weiterlesen

Barfuß im Park

Heiter in die Theater-Halbzeit Nun denn: so war Teil 1 der Theatersaison 98/99 mit einem Schmunzeln beendet worden – dank einer flott inszenierten Simon-Komödie, der man nicht nur den Ehrgeiz nach spritziger Unterhaltung ansah, sondern auch den schauspielerischen Anspruch. „Barfuß im Park“ wartete weder mit zwei Frischvermählten auf, die ohne Fehl und Tadel waren, noch geriet die unvermeidliche Schwiegermutter in … Weiterlesen

Ansichten eines Clowns

Bald 35 Jahre liegt es zurück, seit Heinrich Böll seinen Roman „Ansichten eines Clowns“ veröffentlichte und insbesondere die katholische Kirche damit ärgerte. Und immer noch sorgen Bölls Name und sein berühmtes Stück für ein volles Theater. Bemerkenswert und erfreulich: der hohe Schüleranteil. Gottlob gerann der sich häufende Schluck aus der Flasche Korn zu Beginn nicht zum plumpen Regieeinfall, und auch … Weiterlesen

Barockensemble Wiener Sinfoniker

LINDAU (lz) – Obwohl das Kapitel „Insel-Symphonie“ mittlerweile beendet ist, partizipiert Lindau auch in diesem Jahr von der Festspielpräsenz der Wiener Symphoniker: Mit ihrem „Barock ensemble“ kamen sie jetzt auf die andere Uferseite, um im Münster ein keineswegs alltägliches Konzert zu geben. Bei Konzerten im Mozartjahr kann ein Bezug zum Namensgeber gewiss nicht schaden: Das denken sich zurzeit viele Anbieter, … Weiterlesen

Erstes Konzert auf dem Flügel im Hospital

Sabina Chukurova aus Tadzikistan war es vorbehalten, das erste Konzert auf „unserem eigenen Flügel“ zu spielen: Hospitalleiter Volker Lukas zeigte sich in seiner Begrüßung dankbar, dass jetzt durch das vielseitige finanzielle Engagement das Wunschinstrument erworben werden konnte. Mit ausdifferenziertem Anschlag, enormer Gestaltungskraft und einem schier unerschöpflichen Reservoir an feinen Klangfarben schuf die Pianistin aus Mozarts Klavierwerken ein spannungsvolles, unerwartet abwechslungsreiches … Weiterlesen

Ein Hauch von Melancholie im Zeughaus

LINDAU – Teil 2 des diesjährigen Zeughausprogramms zeigt den Zuschauern besonders anschaulich, wie wichtig die dortige Bühne geworden ist. Für die große Vielfalt, die sich unter dem Namen „Kleinkunst“ verbirgt, gibt es in Lindau kaum einen besseren Rahmen. Das durfte nun auch der italienische Liedermacher Fabrizio Consoli erfahren. Neulich dieser starke Bluesabend, dann die gleichermaßen originelle wie unspektakuläre „Geschichtenerzählerin“ Veronika Degler, … Weiterlesen

Festjahr mit Bravour eröffnet

WASSERBURG – Vor einem gefüllten Saal, darunter prominenten Vertretern der Gemeinde und anderer Musikerkollegen, gab der Musikverein Wasserburg sein traditionelles Dreikönigskonzert. Es bildete gleichzeitig den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen, die demnächst unter dem Motto „1225 Jahre Wasserburg“ folgen werden. Liest man aktuelle Konzertprogramme ambitionierter Musikvereine, so ähneln diese oft mehr solchen, die man von einem Sinfonieorchester erwartet als … Weiterlesen

Sänger zeigen auch an schwierigen Stellen eine beachtliche Sicherheit

LINDAU – Das Adventskonzert hat der Kammerchor Lindau ganz ohne Orchester und mit nur einem Solisten bestritten. Gleichwohl brachte Kantor Lutz Notiert mit der „Weihnachtsgeschichte“ von Hugo Distier ein Stück nach St. Stephan, das zu den bedeutendsten Chorwerken des vergangenen Jahrhunderts zählt. Dabei verblüffte der Kammerchor auch durch das stimmliche Potenzial der Chorsolisten. Dass Bachs „Weihnachtsoratorium“ ein größerer Zuschauermagnet sein … Weiterlesen

Orchester spielt auf hohem musikalischem Niveau

Beim Jahreskonzert beweist der Musikverein Lindau-Reutin wieder einmal, dass er auf einem erheblichen Leistungsniveau spielt. LZ-Foto: Reiner Roither LINDAU – Das gut besuchte Jahreskonzert des Musikvereins Lindau-Reutin hat mit einem ebenso anspruchsvollen wie kurzweiligen Programm und einer großen Tombola aufgewartet. Zu Ehren von Beirätin Hilde Vogler gab es am Schluss den „Radetzkymarsch“, den sich die Verstorbene als musikalischen Gruß gewünscht … Weiterlesen

Specht beschert ein volles Haus

LINDAU – Mit Werner Specht und dem Duo Inflagranti ist die diesjährige Saison im Zeughaus zu Ende gegangen. Sowohl die Qualität dieses Auftritts als auch der große Besucherandrang waren symptomatisch für ein Jahresprogramm, das mit vielen Highlights aufwarten konnte. Wie schafft der Mann das bloß? Trotz vergleichsweise häufiger Auftritte in der näheren Umgebung war das Zeughaus wieder brechend voll, um … Weiterlesen